Vorbereitung Ihres Autos für das DIY-Lackieren: sicher, gründlich, überzeugend

Ausgewähltes Thema: Vorbereitung Ihres Autos für das DIY-Lackieren. Willkommen! Hier führen wir Sie freundlich und praxisnah durch die entscheidenden Schritte, die Ihr Lackierprojekt retten—und zum Strahlen bringen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Fragen und erzählen Sie uns von Ihrem aktuellen Projekt!

Planung und Arbeitsplatz: die Basis für ein glattes Ergebnis

Wählen Sie einen gut belüfteten, staubarmen Raum mit stabiler Temperatur. Eine Garage mit sauberem Boden und improvisiertem Lackierzelt aus Folie funktioniert oft hervorragend. Kommentieren Sie, wo Sie arbeiten, und lernen Sie von der Community.

Planung und Arbeitsplatz: die Basis für ein glattes Ergebnis

Setzen Sie auf Querlüftung, staubarme Luftströme und gleichmäßige LED-Beleuchtung. Tragen Sie Atemschutz mit geeigneten Filtern, Handschuhe und Schutzbrille. Eine Leserin schrieb uns, wie gute Beleuchtung ihr erstmals feine Schleifriefen rechtzeitig zeigte.

Tiefenreinigung: sauberer Untergrund, sauberes Finish

Beginnen Sie mit einem pH-neutralen Vorreiniger, anschließend Handwäsche im Zwei-Eimer-Verfahren. Spülen Sie sorgfältig und trocknen Sie mit weichen Tüchern. Erzählen Sie uns, welches Shampoo Ihnen am besten hilft, Filmschmutz wirklich restlos zu entfernen.

Tiefenreinigung: sauberer Untergrund, sauberes Finish

Verwenden Sie Flugrostentferner, Teerlöser und eine Lackreinigungsknete mit reichlich Gleitmittel. Arbeiten Sie geduldig und in kleinen Sektionen. Mein alter Kombi fühlte sich nach der Knete zum ersten Mal seit Jahren wieder seidig an.

Schleifen: anrauen, glätten, reparaturbereit machen

Für Altlack starten viele mit P400–P600, zum Feinschliff P800–P1000. Testen Sie unauffällige Stellen und passen Sie sich dem Zustand an. Teilen Sie Ihre Körnungen, damit andere Projekte fehlerfrei starten.

Schleifen: anrauen, glätten, reparaturbereit machen

Arbeiten Sie mit leichtem Druck, führen Sie Schleifbewegungen über Kanten hinaus, um Stufen zu vermeiden. Eine kleine Anekdote: Ein Nachbar blendete eine Stoßstangenecke perfekt aus—weil er sich zu 90 Prozent Zeit fürs Schleifen nahm.

Spachteln und Ausbessern: kleine Makel, große Wirkung

Dellen ausziehen statt überdecken

Wenn möglich, kleine Dellen zuerst ausziehen oder drücken, statt sie mit Spachtel zu füllen. So minimieren Sie Material und Schleifarbeit. Berichten Sie uns, welche Ausziehwerkzeuge bei Ihnen den Unterschied gemacht haben.

Präzise Kanten mit feinem Maskierband

Nutzen Sie hochwertiges, temperaturbeständiges Band und drücken Sie es an Kanten sorgfältig an. Lösen Sie es im richtigen Winkel, solange der Lack noch leicht frisch ist. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsbänder.

Schutz für Glas, Reifen und Innenraum

Decken Sie großflächig mit Folie ab, sichern Sie Falten und Öffnungen mit Band. Vergessen Sie Türspalten und Lüftungsschächte nicht. Wer einmal Lacknebel im Innenraum hatte, unterschreibt: Vorbereitung spart Stunden der Reinigung.

Lacknebel in den Griff bekommen

Richten Sie den Sprühstrahl weg von offenen Kanten, arbeiten Sie in kleinen Sektionen und halten Sie konstante Distanz. Ein einfacher Ventilator kann Nebel aus dem Arbeitsbereich ziehen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu Luftführung und Filtern.

Grundierung und Haftvermittler: die verbindende Schicht

Die richtige Grundierung für den Untergrund

Auf blankem Metall funktioniert 2K-Epoxy sehr gut, Füller glättet Riefen, Sealer vereinheitlicht den Farbton. Beachten Sie Verarbeitungsfenster. Schreiben Sie, mit welcher Kombination Sie dauerhaft gute Haftung erreichten.

Haftvermittler für Kunststoffteilen

Stoßfänger und Spiegelkappen brauchen speziellen Kunststoffprimer. Dünn und gleichmäßig nebeln, dann Füller oder Basislack. Eine Leserin sparte sich damit das lästige Abblättern an der Kante ihrer Heckschürze.

Zwischenschliff, Staubkontrolle und Pausen

Nach dem Trocknen mit P800–P1000 sanft glätten, Staub gründlich entfernen, mit Staubbindetuch abwischen. Planen Sie Pausen ein—Hektik erzeugt Einschlüsse. Verraten Sie Ihre Routine zwischen den Schichten.
Enezaronya
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.