Unverzichtbare Werkzeuge für das Autolackieren zu Hause
Willkommen! Thema dieser Ausgabe: Unverzichtbare Werkzeuge für das Autolackieren zu Hause. Hier findest du inspirierende Einblicke, erprobte Tipps und kleine Werkstattgeschichten, damit dein Heimprojekt professionell aussieht. Abonniere den Blog und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Die Basis: Kompressor, Lackierpistole und Luftaufbereitung
Achte auf genügend Liefermenge unter Last, nicht nur auf Liter im Kessel. Für HVLP sind stabile Druckwerte entscheidend, damit der Sprühfächer konstant bleibt. Welche Kompressoren nutzt du? Teile deine Erfahrungen!
Skalen für 2:1, 4:1 und 3:1 verhindern Rechenfehler. Rühre gründlich vom Rand zur Mitte, damit Pigmente sich vollständig verteilen. Welche Mischungen liefen dir am konstantesten? Teile deine Ratio-Favoriten!
Präzise mischen: Becher, Rührer, Waage und Filter
Gerade bei kleinen Reparaturen bringt Wiegen statt Schätzen reproduzierbare Ergebnisse. Notiere Chargen und Bedingungen, um Erfolge später nachzubauen. Nutzt du Logbücher? Poste ein Foto deiner Notizen!
Präzise mischen: Becher, Rührer, Waage und Filter
125–190 µm-Filter fangen Klümpchen und Staub vor der Pistole. Weniger Dreck im Becher heißt weniger Dreck im Finish. Welche Filtergröße hat sich bei dir bewährt? Lass uns lernen!
Das Finish: Polieren, Entfetten, Schutz
Ein 15-mm-Exzenter verzeiht mehr als ein Rotationspolierer. Hart für Cut, mittel für One-Step, weich für Finish. Welche Pad-Kombination rettete dir schon einen Klarlack? Erzähl die Geschichte!
Improvisierte Lackierzone: Luftführung, Temperatur und Sauberkeit
Box-Lüfter mit Vor- und Feinfiltern schaffen gerichteten Durchzug. Ein leichter Unterdruck hält Nebel fern der Türspalte. Wie baust du deine Heimkabine auf? Skizziere deinen Plan in den Kommentaren!